Beiträge

„Der Formstecher“ – Alter Beruf im Fokus kreativer Menschen

Das Druckerviertel ist mit der historischen Einbecker Blaudruckwerkstatt, sowie der kunsthistorischen Druckwerkstatt DruckerBande und nicht zuletzt der vielen aktiven Kulturschaffenden als Kiez seit einigen Jahren auch ein Hort von kreativen Künstlern.

In besonderem Maße mit dem „Einbecker Blaudruckjahr 2022“ erlangte der Beruf des Formstechers und in diesem Zuge das gekonnte Schaffen des schon lange pensionierten Einbecker Formstechers Wilfried Hentschel eine wundervolle Renaissance.

Wilfried Hentschel erwies sich mit seinen handwerklichen Fähigkeiten als ein wahrer Schatz im Blaudruckjahr. Mit wachsender Begeisterung kam er den reichlichen Ideen und Anfragen nach neuen Motiven gerne nach und produzierte im Jahr 2022 wohl gut und gerne 20 neue Modeln. Was so eine Model ist und wie Wilfried diese in kunstvoller Handarbeit herzustellen vermag, das hat im Auftrag des Trägervereins Konzert- und Kulturfreunde Einbeck e.V. der Fotograf und Filmproduzent Florian Spieker mit seiner Kamera eingefangen.

Vom Stück Holz zu einer Blaudruckmodel

Am Samstag lädt FachwerkHooray am Marktplatz 29, zum Tag des Handwerks mit einer Überraschung im Rahmen des Blaudruckjahres ein.

Die Besucherinnen und Besucher haben an diesem Tag von 10-15 Uhr die Gelegenheit, einen Blick über die Schulter der Bildhauerin Stefanie Fuentes Schreiber zu erhaschen.

Sie wird in traditoneller Handarbeit aus einem Stück Holz eine neue Blaudruckmodel herstellen, die zukünftig neue Dekormöglichkeiten auf Stoff ermöglichen wird. Diese Aktion im Rahmen des Blaudruckjahres, wirft auch einen Blick auf die Vergangenheit, als es noch die Aufgabe des Blaudruckers war, seine Model selbst herzustellen.

Seit 2011 ist in Deutschland der dritte Samstag im September bundesweiter Tag des Handwerks. Er geht auf eine Initiative des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) 2010 zurück und hat zum Ziel, die Belange und Möglichkeiten des Handwerks aufzuzeigen.

„Ich finde es enorm wichtig das Handwerk, thematisch aktuell für Einbeck besonders das des Blaudruckers, des Formstechers und auch des Bildhauers/Bildhauerin präsent zu halten. Durch die Wahrnehmung entsteht auch Wertschätzung.“ So Projektleitung des Blaudruckjahres Patricia M.Keil.

Der Beruf des Formstechers löste das Schnitz-Handwerk im Bereich der Modelherstellung vor langer Zeit ab. Einen Einblick in die Arbeit des letzten aktiven Einbecker Formstechers Wilfried Hentschel,  wird der Film von Florian Spieker vor Ort zeigen.

Näheres zur Bildhauerin: www.stefanie-fuentes-schreiber.de. Alle Informationen zum Blaudruckjahr auf: druckerviertel.de/blaudruckjahr

Blaudruck meets Bockbier

26. August 2022 @ 18:00 21:00

Blaudruck meets Bockbier

Die Peitsche knallt, der Hund bellt, die Pferde ziehen die Bierkutsche mit der goldenen Flüssigkeit durch die Lande – die Einbecker Landknechte haben bei diesem langen Fußmarsch sicherlich „Wann sind wir endlich daaa…“ gemunkelt. Dieses traditionelle Einbecker Blaudruck Motiv hat Martin Keil vom BlaudruckJahrTeam amüsant gepimpt und es begegnet Durstigen auf den Einbecker Bierdeckeln in der ortsansässigen Gastronomie. Diese Kooperation der Konzert- & Kulturfreunde Einbeck e.V., der in 2022 das Themenjahr Blaudruck ausgerufen hat, verbindet das alte Handwerks des Blaudrucks mit einem weiteren Einbecker Thema – dem Bier, so laden das Projektteam und die Einbecker Brauhaus AG zu einem ganz besonderen Abend ein.

Am Freitag 26. August um 18.00 Uhr werden sich der Blaudruck und das Bockbier vereinen. Dann möchten die, speziell für das BlaudruckJahr vom Formstecher Wilfried Hentschel produzierten, Model mit coolen Brauereimotiven erstmalig dem Stoff begegnen. Hopfendolden, kleine Bierfässer und natürlich die berühmte Einbeckerbier-Flaschensilouette können auf das mitgebrachte Stoffstück gedruckt werden. Gefärbt werden die Stoffe dann Mitte September in Flaschengrün, sodass die Teilnehmer ganz exklusive Unikate für das Bockbierjahr erhalten. Wer denkt sein Wissen um das Einbecker Bockbier sei erschöpft, der kann sich auf eine ganz besondere Verkostung mit Ulrich Meiser von der Einbecker Brauhaus AG in den Räumlichkeiten der DruckerBande freuen. Die Teilnehmer wandeln auf den Spuren des Reinheitsgebots, kosten die Vielfalt der Einbecker Bockbiere und werden das eine oder andere Geschmacksgeheimnis lüften. Einführung um 18 Uhr in der DruckerBande, anschließend im Einbecker Blaudruck am Möncheplatz. Kostenbeitrag Blaudruck: 30 Euro. Das Kleidungsstück muss gewaschen und unbehandelt sein. Die Plätze sind begrenzt. Es gilt zu beachten, dass das Bockbier alkoholhaltig ist.

Veranstaltungen

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien