Willkommen in der Druckerviertel gGmbH i.G.

Seit Anfang Dezember ’24 ist auf Anregung von Robert Schroedter, dem bisherigen Eingentümer des Häuserensembles SchroedterHaus (bzw. Lange Brücke 10-12 oder noch genauer Flurstück 745/2), der Ansatz zur Gründung einer Druckerviertel gGmbH ins Leben gerufen worden.

Im Kern geht es Robert Schroedter darum, dass die Entwicklung des Fachwerk-Häuserensembles samt seiner spannenden Geschichte als einstige Druckerei in den nächsten Jahren gemeinsam mit engagierten Menschen entschlossen und beherzt vorangetrieben wird. Hierzu braucht es Menschen, die verantwortungsbewusst ihre Generationsaufgabe annehmen möchten, historische Einbecker Fachwerkhäuser zu erhalten und durch eine stetige Entwicklung auch zukunftsfähig aufzustellen.

Der Kulturschaffende Martin Keil hat diesen Gedanken gemeinsam mit Volker Stix, Inhaber der Firma ZeitRaumGestaltung, interessiert aufgenommen und sodann intensiv daran gearbeitet, aus einer Idee ein konkretes Projektvorhaben zu machen.

Auf dieser Seite wird nun stetig die Entwicklung der Druckerviertel gGmbH dargestellt, für die inzwischen bereits mit sechs Gründungsgesellschafter:innen ein starkes Initiatoren-Team aufgestellt werden konnte.

Nachfolgend nun zwei Dokumente, die den erreichten Status Quo stets aktuell darstellen und dessen Lektüre unser Einschätzung nach recht kurzweilig und spannend ist:

Status Quo Papier „Entwicklung Druckerviertel“

Mit dem Klick auf das Blatt öffnet sich das Dokument zur Ansicht und – auf Wunsch – auch zum Download.

Crowd Financing – eine sinnvolle Kapitalanlage in und für Einbeck

Mit dem Klick auf das Blatt öffnet sich das Dokument zur Ansicht und – auf Wunsch – auch zum Download.

Interessensbekundung am Crowd Financing:

Entsprechend der auf dieser Seite präsentierten Info-Unterlagen zum Vorhaben Erwerb des Schroedterhauses im Druckerviertel durch die Druckerviertel gGmbH i.G. kann ein jeder bereits das Projekt durch eine Interessensbekundgung zur möglichen Bereitstellung von Kapital befördern.

Dies kann in persönlichen Gesprächen oder auch mittels des von uns erstellten Formulares erfolgen, das durch einen Klick auf das folgende Banner geöffnet werden kann: